Veröffentlichungen

Eine Auswahl von Beiträgen aktueller und ehemaliger PGB MitarbeiterInnen

 

„Bindung – Scheidung – Begutachtung – Glaubhaftigkeit“

Böhm, B. (1998): Sprachliche Unterschiede zwischen 10-13jährigen Jungen aus Scheidungs- und Nichtscheidungsfamilien. Regensburg, Röder.

Böhm, B., Großmann K.: Unterschiede in der sprachlichen Repräsentation von 10-14jährigen Jungen geschiedener und nicht-geschiedener Eltern. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie,2000,49, 16-35

Böhm, B., Emslander Chr., Großmann, K.: Unterschiede in der Beurteilung 9-14jähriger Söhne geschiedener und nicht geschiedener Eltern. In: Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2001, 50, S.77-91

Grossmann, K.E., August-Frenzel, P. (1990): Emotional Development. In: R.M. Lerner et al: Encyclopedia of Adolescence, 301-306

Grossmann, K.E., August, P., Fremmer-Bombik, E., Friedl, A., Großmann, K., Scheuerer-Englisch, H., Spangler, G., Stephan, C., Süss, G.(1990): Die Bindungstheorie: Modell und entwicklungspsychologische Forschung. In: Keller, H.(Hg.): Handbuch der Kleinkindforschung, Springer, Berlin

Heinz Kindler als Erst-Autor:

Kindler, Heinz (2014): Die Rolle von Verfahren im Kinderschutz. In: Bühler-Niederberger, Doris, Alberth, Lars & Eisentraut, Steffen (Hrsg.), Kinderschutz. Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven? Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 119-137.

Kindler, Heinz (2014): Rückführungsentscheidungen. Belastbarkeit der Einschätzungen von Sachverständigen und Jugendämtern. In: Coester-Waltjen, Dagmar; Lipp, Volker; Schumann, Eva; Veit, Barbara (Hrsg.): Das Pflegekindverhältnis – zeitlich befristete oder dauerhafte Lebensperspektive für Kinder. 12. Göttinger Workshop zum Familienrecht. Reihe: Göttinger Juristische Schriften. Band 15. Göttingen: Universitätsverlag, S. 43-52.

Kindler, Heinz; Eschelbach, Diana: Familiengerichtliche Verfahren bei Umgangskonflikten wegen sexuellen Missbrauchs: Ein Diskussionsbeitrag. In: IzKK-Nachrichten 2013/2014 Heft 1, S. 73-79

Kindler, Heinz (2014): §33 SGB VIII: Vollzeitpflege. In: Macsenaere, Michael; Esser, Klaus; Knab, Eckhart und Hiller, Stefan (Hrsg.), Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg i.B., Lambertus, S. 122-130

Kindler H. (2013). Trennungen zwischen Kindern und Bezugspersonen, FPR – Familie, Partnerschaft, Recht 19, S. 194-200.

Kindler H. & Schwabe-Höllein M. (2012). Aspekte seelischer Kindesmisshandlung. Praxis d. Rechtspsychologie, 22(2), 404-418.

Kindler H. & Suess G. (2010). Forschung zu Frühen Hilfen. Eine Einführung in Methoden.  In Renner I. & Sann A. (Hrsg.), Forschung und Praxisentwicklung Früher Hilfen. Köln: Nationales Zentrum Früher Hilfen, 11-38.

Kindler H. (2010). Risikoeinschätzung und Diagnostik im Rahmen Früher Hilfen. IzKK-Nachrichten Heft 1/2010, 53-56.

Kindler H. (2010). Risikoscreening als systematischer Zugang zu Frühen Hilfen. Ein gangbarer Weg? Bundesgesundheitsblatt, 53, 1073-1079. Praxis der Rechtsspsychologie, 7, 6-21.

Kindler H. (2010). Wieder und wieder oder doch nicht mehr? ZJJ – Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 21, 289-294.

Kindler H. (2010). Empirisch begründete Strategien zur Verbesserung des deutschen Kinderschutzsystems. In: Suess G. & Hammer W. (Hrsg.), Kinderschutz. Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Stuttgart: Klett-Cotta, 234-260.

Kindler H., Derr R. & Herzig S. (2010). Kinderschutz und neue Medien bzw. Kommunikationstechnologien. Forschungsüberblick: Teil 2. Kindesmisshandlung und -ver-nachlässigung, 13, 4-19.

Kindler H. & Sann A. (2010). Früherkennung von Risiken für Kindeswohlgefährdung. In: Kißgen R. & Heinen N. (Hrsg.), Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Stuttgart: Klett-Cotta, 161-174.

Kindler H. (2009). Kindeswohlgefährdung: Ein Forschungsupdate zu Ätiologie, Folgen, Diagnostik und Intervention. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 58, 764-785.

Kindler H. (2009). Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung und Umgang mit Verdachtsfällen. In Kirch W., Middeke M. & Rychlik R. (Hrsg.). Aspekte der Prävention. Stuttgart: Thieme, 100-110.

Kindler H., Derr R. & Herzig S. (2009). Kinderschutz und neue Medien bzw. Kommunikationstechnologien. Teil 1. Ein Forschungsüberblick. Kindesmisshandlung und      –vernachlässigung, 12, 5-22.

Kindler H. (2009). Wie könnte ein Risikoinventar für Frühe Hilfen aussehen? Expertise für das Projekt „Guter Start ins Kinderleben“. In Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik (Hrsg.), Frühe Hilfen interdisziplinär gestalten. Zum Stand des Aufbaus Früher Hilfen in Deutschland. Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe, 70, 62-77.

Kindler H. (2009). Umgangsregelungen im Einzelfall – Psychologische Aspekte. Familie – Partnerschaft – Recht, 15, 150-152.

Kindler H. (2009). Umgang und Kindeswohl. Empirische Befundlage und Folgerungen. ZKJ – Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 95, 110-114.

Kindler H. (2008). Gefährdungseinschätzung durch psychologische Sachverständige im Kontext von § 1666 BGB / § 8a SGB VIII. Praxis der Rechtspsychologie, 18, 240-257.

Kindler H., Lukasczyk P. & Reich W. (2008). Validierung und Evaluation eines Diagnoseinstrumentes zur Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Kinderschutzbogen). ZKJ – Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 94, 500-505.

Kindler H., Ziesel B., König C., Schöllhorn A., Ziegenhain U. & Fegert J. (2008). Unterstützungs-bogen für die Jugendhilfe: Bogen zur Unterstützung der Hilfeplanung im frühen Kindesalter. Das Jugendamt, 81, 467-470.

Kindler H., Pluto L. & Strobel B. (2008). Kinderschutz im Jugendamt der Hansestadt Lüneburg. Abläufe, Kommunikationswege und Handlungskriterien. München: DJI.

Kindler H. (2008). Gefährdungseinschätzung in der Kindertagesstätte – auch das noch? In Diskowski D. & Pesch L. (Hrsg.), Familien stützen, Kinder schützen. Was Kitas beitragen können. Weimar/Berlin: Verlag das netz, 174-189.

Kindler H. (2008). Developing Evidence Based Child Protection Practice: A View from Germany. Research in Social Work Practice, 18, 319-324.

Kindler H. & Fichtner J. (2008). Die gemeinsame elterliche Sorge aus der Sicht der Bindungs- und Scheidungsforschung. Familie, Partnerschaft, Recht, 14, 139-143.

Kindler H. (2008). Frühe Vernachlässigung und Gewalt an Kindern. In A. Dessecker & Egg R. (Hrsg.), Gewalt im privaten Raum: Aktuelle Formen und Handlungsmöglichkeiten. Krimi-nologie und Praxis. Schriftenreihe der Kriminologischen Zentralstelle Bd. 54. Wiesbaden: Eigenverlag, 97-123.

Kindler H. (2007). Kinderschutz in Deutschland stärken. Analyse des nationalen und internationalen Forschungsstandes zu Kindeswohlgefährdung und die Notwendigkeit eines nationalen Forschungsplanes zur Unterstützung der Praxis. Eine Expertise im Auftrag des Informations-zentrums Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung. München: dji.

Kindler H. (2007). Empirisch gestützte Diagnostik und Intervention bei Kindeswohlgefährdung. In P. Sommerfeld & Hüttemann M. (Hrsg.), Evidenzbasierte Soziale Arbeit. Nutzung von Forschung in der Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 92-115.

Kindler H. & Unterstaller A. (2007). Reviktimisierung sexuell missbrauchter Kinder. IzKK-Nachrichten, Heft 1-2/2007, 8-12.

Kindler H. (2007). Prävention von Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung im Säuglings und Kleinkindalter. In Ziegenhain U. & Fegert J.M. (Hrsg.), Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung. München: Reinhardt, 94-108.

Kindler H. & Reich W. (2007). Einschätzung von Gefährdungsrisiken am Beispiel der weiterentwickelten Version des Kinderschutzbogens. In Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (Hrsg.): Kinderschutz gemeinsam gestalten: § 8a SGB VIII – Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Berlin, 63-94.

Kindler H. & Reinhold C. (2007). Umgangskontakte: Wohl und Wille des Kindes. Familie, Partnerschaft, Recht, 13, 291-293.

Kindler H. (2007). Die Zukunft des Kinderschutzes. Forum Erziehungshilfen, 13, 145-148.

Kindler H. & Thrum K. (2007). Praxisnutzen von Forschung in der Pflegekinderhilfe. Jugendhilfe, 45, 11-20.

Kindler H., Lillig S., Blüml H., Meysen T. & Werner A. (2006). Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). München: DJI (online zugänglich unter www.dji.de/asd).

Kindler H. & Lillig S. (2006). Was ist unter „gewichtigen Anhaltspunkten“ für die Gefährdung eines Kindes zu verstehen? Probleme und Vorschläge zu einem neuen Begriff im Kinderschutzrecht. IKK-Nachrichten, Heft 1-2/2006, 16-19.

Kindler H. & Lillig S. (2006). Die Bedeutung von Risikofaktoren für die Gestaltung von Erziehungshilfen. Forum Erziehungshilfen, 12, 9-14.

Kindler H. (2006). Misshandlung, Ablehnung und Vernachlässigung. In R. Rosner (Hrsg.), Kinder und Jugendpsychotherapieführer. München: Beck, 255-264.

Kindler H., Bluemel-Tilli H., Hainbach S., Liel C., Zuck W., Allwang H., Badewitz S., Hinz W. & Maeter H. (2006). Gewalt in der Partnerschaft und Soziale Arbeit. Sozialmagazin, 31 (Heft 12), 35-45.

Kindler H. & Lillig S. (2006). Der Schutzauftrag der Jugendhilfe unter besonderer Berücksichtigung von Gegenstand und Verfahren zur Risikoeinschätzung. In Jordan E. (Hrsg.), Kindes-wohlgefährdung. Rechtliche Neuregelungen und Konsequenzen für den Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa, 85-110.

Kindler H., Lillig S. & Küfner M. (2006). Rückführung von Pflegekindern nach Misshandlung bzw. Vernachlässigung in der Vorgeschichte: Forschungsübersicht zu Entscheidungskriterien. Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht, 79, 9-17.

Kindler H. (2006). Frühe Prävention von Kindesmisshandlung und –vernachlässigung: Ein internationaler Forschungsüberblick. Kindesmisshandlung und –vernachlässigung, 9, 23-47.

Kindler H. (2006). Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick. In B. Kavemann & U. Kreyssig (Hrsg.). Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 36-53.

Kindler H. & Unterstaller A. (2006). Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell. In B. Kavemann & U. Kreyssig (Hrsg.). Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 419-443.

Kindler H. (2006). Gewalt in der Familie und Auswirkungen auf Kinder. In Institut Gericht und Familie (Hrsg.), Kindesmisshandlung. Berlin: igf, 25-44.

Kindler H. (2005). Umgangskontakte bei Kindern, die nach einer Kindeswohlgefährdung in einer Pflegefamilie untergebracht werden: Eine Forschungsübersicht. Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht, 78, 541-546.

Kindler H. (2005). Evidenzbasierte Diagnostik in der sozialen Arbeit. neue praxis, 35, 540-545.

Kindler H. & Lillig S. (2005). Früherkennung von Familien mit erhöhten Misshandlungs- oder Vernachlässigungsrisiken. IKK-Nachrichten, Heft 1-2/2005, 10-13.

Kindler H. (2005). Folgewirkungen schwerer psychischer Erkrankungen mindestens eines Elternteils auf die Entwicklung von Kindern. Familie, Partnerschaft, Recht, 11, 227-230.

Kindler H. (2005). Verfahren zur Einschätzung der Gefahr zukünftiger Misshandlung bzw. Vernachlässigung: Ein Forschungsüberblick. In G. Deegener & W. Körner (Hrsg.), Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch. Göttingen: Hogrefe, 385-404.

Kindler H. & Werner A. (2005). Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder: Forschungsstand und Folgerungen für die Praxis. In G. Deegener & W. Körner (Hrsg.), Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch. Göttingen: Hogrefe, 104-127.

Kindler H. (2005). Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern. Familie, Partnerschaft, Recht, 11, 16-20.

Kindler H. & Spangler G. (2005). Wirksamkeit ambulanter Jugendhilfemaßnahmen bei Misshandlung bzw. Vernachlässigung. Kindesmisshandlung und –vernachlässigung, 8, 101-116.

Kindler H. & Grossmann K. (2004). Vater-Kind Bindung und die Rollen von Vätern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. In L. Ahnert (Hg.) Frühe Bindung. Entstehung und Entwicklung. München: Ernst Reinhardt Verlag, 240-255.

Kindler H. & Lillig S. (2004). Psychologische Kriterien bei Entscheidungen über eine Rückführung von Pflegekindern nach einer früheren Kindeswohlgefährdung. Praxis der Rechtspsychologie, 14, 368-397.

Kindler H., Salzgeber J., Fichtner J. & Werner A. (2004). Familiäre Gewalt und Umgang. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 51, 1241-1252.

Kindler H. (2003). Ob das wohl gut geht? Verfahren zur Einschätzung der Gefahr von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung im ASD. Diskurs, 13, Heft 2/2003, 8-18.

Kindler H. (2003). Evaluation der Wirksamkeit präventiver Arbeit gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Expertise. München: Amyna e.V..

Kindler H. & Drechsel A. (2003). Partnerschaftsgewalt und Kindeswohl. Forschungsstand und Folgerungen für die Praxis. Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht, 76, 217-222.

Kindler H. (2002). Partnerschaftsgewalt und Kindeswohl. Eine meta-analytisch orientierte Zusammenschau und Diskussion der Effekte von Partnerschaftsgewalt auf die Entwicklung von Kindern: Folgerungen für die Praxis. München: DJI-Arbeitspapier.

Kindler H., Grossmann K. & Zimmermann P. (2002). Kind-Vater Bindungsbeziehungen und Väter als Bindungspersonen. In Walter H. (Hrsg.), Männer als Väter. Gießen: Psychosozial Verlag, 685-742.

Kindler H. (2002). Väter und Kinder. Langzeitstudien über väterliche Fürsorge und die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern. Weinheim: Juventa.

Kindler H. & Schwabe-Höllein M. (2002). Eltern-Kind Bindung und geäußerter Kindeswille in hochstrittigen Trennungsfamilien. Kind-Prax, 5, 10-17.

Kindler H. (2000). Verfahren zur Einschätzung von Misshandlungs- und Vernachlässigungsrisiken. Kindheit und Entwicklung, 9, 222-230.

Kindler H. (1999). Ursachen und Hintergründe sexualisierter Gewalt durch Jungen. In Amyna e.V. – Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch (Hrsg.), „Die leg‘ ich flach!“ Bausteine zur Täterprävention. München, 29-44.

Kindler H. (1996). Jungenforschung und die Praxis der Jungenarbeit. Hessische Jugend, 48, 15-17.

Kindler H. (1995). Geschlechtsbezogene Aspekte der Bindungsentwicklung. In G. Spangler & Zimmermann P. (Hrsg.), Die Bindungstheorie. Grundlagen, Forschung und Anwendung. Stuttgart: Klett-Cotta, 281-296.

Kindler H. (1993). Maske(r)ade. Jungen und Männerarbeit für die Praxis. Schwäbisch Gmünd und Tübingen: Neuling Verlag.

Kindler, H., Friedl, R. (1977): Väterliches Erziehungsengagement und längsschnittliche Korrelate der väterlichen Bindungsrepräsentation. Referat 13.Tagung Entwicklungspsychologie Wien.

Kindler, H., Großmann, K. (1997): Longitudinal sequelae of fathers’ sensitivity while challenging the child during joint play. Poster presented at the 1997 SRCD Biennal Meeting, Washington

Kindler, H.. Fürsorge und Engagement des Vaters in der Kindheit und sozioemotionale Entwicklung im Jugendalter. Längsschnittliche Analysen. Diss. Univ. Regensburg. 2000

Kindler, H. (2003): Verfahren zur Einschätzung von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Diskurs, 8-18.

Kindler, H., Schwabe-Höllein, M (2006): Partnerschaftsgewalt und Erziehungsfähigkeit. T. Fabian & S.Nowara: Beiträge zur Rechtspsychologischen Praxis, Bd.3

 

Heinz Kindler als Beitragender/Co-Autor::

Galm B., Hees K. & Kindler H. (2010). Kindesvernachlässigung – verstehen, erkennen und helfen. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Jurczyk K., Kindler H. & Rauschenbach T. (2009). Prävention und Intervention in Familien. In G. Mertens, U. Frost, W. Böhm & V. Ladenthin (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Band III/1: Familie – Kindheit – Jugend – Gender, 511-536.

Reich W., Lukasczyk P. & Kindler H. (2009). Evaluation eines Diagnoseinstrumentes zur Gefährdungseinschätzung des Kindeswohls. NDV – Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., 89, 63-68.

Grossmann K., Grossmann K.E., Zimmermann P. & Kindler H. (2009). A Wider View of Attachment and Exploration: The Influence of Mothers and Fathers on the Development of Psychological Security from Infancy to Young Adulthood. In: Cassidy J. & Shaver P.R. (Eds.) Handbook of Attachment (2nd Ed.). New York: Guilford. 857-879.

Fegert J.M., Schnoor K., Kleidt S., Kindler H. & Ziegenhain U. (2008). Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen. Machbarkeitsexpertise zur Verbesserung des Kinderschutzes durch systematische Fehleranalyse. Berlin: BMFSFJ.

Meysen T., Schönecker L. & Kindler H. (2008). Frühe Hilfen im Kinderschutz. Weinheim und München: Juventa.

Strobel B., Liel C. & Kindler H. (2008). Validierung und Evaluierung des Kinderschutzbogens. Ergebnisbericht. München: dji.

Reinhold C., Friedrich V. & Kindler H. (2008). Qualität beobachtbarer Eltern-Kind Interaktion während begleiteter Umgangskontakte. In Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hg.), Handbuch begleiteter Umgang. München: Beck, 538-551.

Blüml H., Kindler H. & Lillig S. (2007). Kindeswohlgefährdung und ASD – Bilanz und Ausblick nach drei Jahren Forschung. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.), Dokumentation des ASD-Bundeskongresses „Zukunftsanforderungen und Positionierungen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD). Berlin.

Schwabe-Höllein M & Kindler H. (2006). Partnerschaftsgewalt und Erziehungsfähigkeit. In T. Fabian & Nowara S. (Hrsg.) Neue Wege und Konzepte in der Rechtspsychologie. Münster: Lit Verlag, 155-166.

Grossmann K. Grossmann K.E. & Kindler H. (2005). Early Care and the Roots of Attachment and Partnership Representations. In K.E. Grossmann, K. Grossmann & E. Waters (Eds.), Attachment from Infancy to Adulthood. The Major Longitudinal Studies. New York: Guilford, 98-136.

Friedrich V., Walter C. & Kindler H. (2011). (Begleiteter) Umgang und Kindeswohl: Eine Forschungsübersicht. In Klinkhammer M., Prinz S. & Klotmann U. (Hrsg.), Handbuch Begleiteter Umgang. Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte (2. überarb. Auflage). Köln: Bundesanzeiger Verlag, 27-56.

Grossmann K., Grossmann K.E., Fremmer-Bombik E., Kindler H., Scheuerer-Englisch H. & Zimmermann P. (2002). The uniqueness of child-father attachment relationship: Fathers‘ sensitive and challenging play as the pivotal variable in a 16-year longitudinal study. Social Development, 11, 307-311.

Schwabe-Höllein M., Kindler H. & August-Frenzel P. (2001). Relevanz der Bindungen im neuen Kindschaftsrecht. Praxis der Rechtspsychologie, 11, 41-63.

Grossmann K.E., Becker-Stoll F., Grossmann K., Kindler H., Schieche M., Spangler G., Wensauer M., Zimmermann P. (1997). Die Bindungstheorie. Modell, entwicklungspsychologische Forschung und Ergebnisse. In H. Keller (Hrsg.), Handbuch der Kleinkindforschung. Bern: Verlag Hans Huber, 51-96.

Schwabe-Höllein M., Kindler H. & August-Frenzel P. (1997). Der Bindungsaspekt von Eltern-Kind Beziehungen: Forschungsstand und Anwendung in der familienpsychologischen Begutachtung. Praxis der Rechtsspsychologie, 7, 6-21.

Loohs, S.(1996): Die Verwendung spezifischer Explorationsmethoden zur Befragung kindlicher Zeugen im Hinblick auf Gedächtnisleistung, Suggestibilität und das Wiedererkennen von Gesichtern. Diss. Univ.Regensburg.

Loohs, S.(1998): Kinder als Zeugen. Erinnerungshilfen bei der Befragung von Kindern. Blick in die Wissenschaft. Forschmagazin d. Univ. Regensburg, 7(10) 44-51

Loohs, S. (1999): Gedächtnispsychologische Forschungsergebnisse zur Glaubhaftigkeitsbegutachtung nach den neuen BGH Standards vom 30.07.99. Referat IFO-PGB Regensburg 19.11.99

Reinhold C. & Kindler H. (2006). Gibt es Kinder, die besonders von Kindeswohlgefährdung betroffen sind? (Kap. 17).

Reinhold C. & Kindler H. (2006). Was ist über Eltern, die ihre Kinder gefährden bekannt? (Kap. 18).

Reinhold C. & Kindler H. (2006). Was ist über familiäre Kontexte, in denen Gefährdungen auftreten bekannt? (Kap. 19).

Reinhold C. & Kindler H. (2006). In welchen Situationen kommt es vor allem zu Kindeswohl-gefährdungen? (Kap. 20).

(Alle in: Kindler H., Lillig S., Blüml H., Werner A. & Rummel C. (Hg), Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). München: Deutsches Jugendinstitut e.V.)

Reinhold C., Friedrich V. & Kindler H. (2008). Qualität beobachtbarer Eltern-Kind-Interaktionen während begleiteter Umgangskontakte. In W.E. Fthenakis (Hrsg.), Begleiteter Umgang von Kindern. München: Verlag C.H. Beck

weitere Literatur:

Scheuerer-Englisch, H. (1993): Die Bindungstheorie als konzeptueller Rahmen für das Verständnis familiendynamischer Prozesse und die familien- therapeutische Praxis. Kontext. Zeitschr. f. Familientherapie, 24, 2, 71-89

Scheuerer-Englisch, H.,Süss, G., Schwabe-Höllein, M. (1994): Das psychologische Sachverständigengutachten als Intervention bei Sorgerechtskonflikten während der Scheidung. Prakt. Kinderpsychol. und Kinderpsychiatrie, 43, 372-379.

Scheuerer-Englisch, H. (1998): Die Bindungen des Kindes an Eltern und Pflegeeltern. Entwicklungspsychologische Befunde und Beziehungsdynamik in der Pflegefamilie. In: Landesverband der Pflege- und Adoptiveltern Thüringen, e.V.: Pflegefamilien. Eine Chance für Kinder und Jugendliche. Dokumentation. 40-54

Scheuerer-Englisch, H. (2000): Sicherheit schafft Vertrauen – begleiteter Umgang aus bindungstheoretischer und entwicklungspsychologischer Sicht. Haid-Loh, A., Unger, F., Walter, E. (Hrsg): Sicherheit schafft Vertrauen – Bindungen und ihre Brüche. Dokumentation 2. Bundesfachtagung zum begleiteten Umgang. Berlin, ezi 23

Schildbach, B., Schwabe-Höllein, M., August-Frenzel, P.,Zorzi, H., Klarner, F. (1991): So sehen Scheidungskinder ihre Familie: Eine Untersuchung von Familienzeichnungen. Poster für 10. Tagung Entwicklungspsychol.,Köln.

Schwabe-Höllein, M., Süss, G., Scheuerer, H.(1985): Bestimmung des Kindeswohls aus kinderpsychologischer Sicht. Bericht 13.Kongreß Angewandte Psychol., Bonn.

Schwabe-Höllein, M. (1986): Den Stellenwert der Bindungen relativierende Einflussgrößen bei Sorgerechtsentscheidungen. In: Tagungsbericht über die 7.Tag.f.Entwicklungspsychologie, Trier.

Schwabe-Höllein, M., August-Frenzel, P.(1995):Die Bedeutung der Bindung bei der Begutachtung in familienrechtlichen Angelegenheiten. In: G. Spangler, P. Zimmermann (Hrgs): Die Bindungstheorie: Grundlagen, Forschung und Anwendung. Klett-Cotta,

Schwabe-Höllein, M., Kindler,H., August-Frenzel,P. (1997): Der Bindungsaspekt von Eltern-Kinder Beziehungen: Forschungsgegenstand und Anwendung in der familienpsychologischen Begutachtung. Praxis d. Rechtspsychologie,7(1),6-21

Schwabe-Höllein, M. (im Druck): Qualitätssicherung bei der Bindungsdiagnostik im familiengerichtlichen Verfahren. In: Fabian, Th. (Hrsg): Rechtspsychologie kontrovers. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag

Schwabe-Höllein, M., Kindler, H., August-Frenzel, P. (2001): Relevanz der Bindungen im neuen
Kindschaftsrecht. Praxis der Rechtspsychologie, 11 (2), 41-61

Schwabe-Höllein, M.(1984): Hintergrundsanalyse zur Kinderkriminalität: Empirische Untersuchung straffälliger und nicht straffälliger Kinder und deren Eltern. Schwartz & Co., Göttingen.

Schwabe-Höllein, M. (1985): Empirische Untersuchung zur Kinderdelinquenz. In.: Praxis der Kinderpsychologie u. Kinderpsychiatrie, Jg.34

Schwabe-Höllein, M. (1999): Psychologische Standards bei der Glaubhaftigkeitsbegutachtung nach dem BGH-Urteil vom 30.07.99. Referat IFO-PGB, Regensburg, 19.11.99

Schwabe-Höllein, M.: Qualitätssicherung bei der Bindungsdiagnostik in der familienpsychologischen Begutachtung. In: Fabian. T. (Hrsg.):Rechtspsychologie kontrovers, Leipzig, 2002

Schwabe-Höllein, M., Kindler,H. (2006): Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern. In: T. Fabian & S. Nowara: Beiträge zur Rechtspsychologischen Praxis, Bd. 3

Schwabe-Höllein, M. und Kindler, H. (2006): Partnerschaftsgewalt und Erziehungsfähigkeit. In T. Fabian & Nowara S. (Hrsg.): Neue Wege und Konzepte in der Rechtspsychologie, Münster, Lit Verlag, S. 155-166

Bliesener, T., Dahle, K.-P., Gretenkord, L. & Schwabe-Höllein, M. (2012). Qualitätssicherung in der forensischen Psychologie. Die zertifizierte Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 6, 243-249.

Spangler, G., Zimmermann, P.(1995): Die Bindungstheorie. Grundlagen, Forschung und Anwendung. Klett-Cotta, Stuttgart

Süss, G., Schwabe-Höllein, M., Scheuerer, H. (1987): Das Kindeswohl bei Sorgerechtsentscheidungen – Kriterien aus entwicklungspsychologischer Sicht. Prakt. Kinderpsychol. und Kinderpsychiatrie, 1/1987

Süss, G.(1990): Arbeit mit Scheidungsfamilien – Überlegungen aus der Sicht der Bindungstheorie und kontextuellen Therapie. Prax. Kinderpsychol. u. Kinderpsychiatrie, 39, 278-283